I-ging ist die uralte Wahrsagekunst aus dem alten China, bereits vor mehr als 2000 Jahren vor Chr. aus dem Buch der Wandlungen bekannt. Man kann dieses Orakel vielfältig durchführen, mit Münzen, oder mit Stäbchen.
Hier wird gezeigt, wie das Orakel mit den Münzen funktioniert.
Das einfachste Orakel mit den Münzen:
Es wird 6x geworfen, und ausgewertet. Jedes Hexagram (Hex (von griechisch hexa "sechs') hat eine eigene Bedeutung. (Hexagram das bedeutet, dass es sich um die Zahl 6 handelt, die zu einem Bild zusammengefasst werden.)
Die einfachste Befragungsmethode:
Es wird eine Münzen 6x geworfen. Es ist möglich auch für jede Linie (jedes Zeichen) eine andere Münze zu nehmen.
Der erste Wurf wird die unterste Linie bestimmen.
Bei dem zweiten Wurf wird die weitere Linie hinzugefügt, so verfährt man 6x. Die oberste Linie ist die letzte Linie.
Die Methode mit der Münze:
Das hier ist die einfachste Methode:
Man braucht eine Münze. Es ist notwendig vorher zu bestimmen, ob der Kopf oder die Zahl eine unterbrochene, oder volle Linie symbolisieren sollte.
Ich habe der Zahl die volle Linie zugeschrieben,
der Kopf bekam die unterbrochen Linie
Es wird jeweils 3x geworfen.
Um dann anschließend Hexagramm bilden zu können, wiederholt man es zwei mal.
Der erste Wurf wird die unterste Linie repräsentieren.
Das ist aber eine sehr vereinfachte Version.
Die original Version geht so:
Man nimmt 3 gleiche Münzen. Diese werden geworfen und sie bestimmen die erste Linie.
Kopf = 3 bedeutet die Zahl 3 ,
Zahl = 2 bedeutet die Zahl 2.
Man addiert die geworfenen Zahlen.
Zusammengefasst:
8 und 9 entsprechen dem männlichen YIN
6 und 7 dem YANG
Beispiel: Wirft man 2x die Zahl und ein mal den Kopf, hat die erste (unterste) Linie die Zahl 7
(2+2+3 = 7 = Yang eie unterbrochene Linie)
So wird 6 mal verfahren, bis das Hexagram vollständig ist.
Hier kannst du in der Tabelle dann die Zeichen deuten und die Bedeutung erfahren:
Die Bedeutung der Zahlen steht hier:
l. Das Schöpferische (yin) |
33. Rückzug |
2. Das Empfängliche (yang) |
34. Sanfte Macht |
3. Schwieriger Anfang |
35. Erfolgreiches Handeln |
4. Lernen und Lehren, Jugendliches |
36. Verbergen des Lichtes |
5. Warten |
37. Ein Haushalt |
6. Konflikte vermeiden |
38. Missverständnisse |
7. Führung, die Armee |
39. Hindernisse |
8. Gemeinschaften, Solidarität |
40. Klärung |
9. Zurückhaltung, Überwindung |
41. Abnahme und Zunahme |
10. Vorsicht, aktiv werden |
42. Die Ernte |
I1. Harmonie, Frieden |
43. Entschlossenheit |
12. Konflikt und Stagnation |
44. Aufsässigkeit |
13. Kameradschaft, Gemeinschaft |
45. Die glückliche Vereinigung |
14. Wohlstand und Überfluss |
46. Langsames Aufbauen |
15. Der Mittelweg, die Demut |
47. Ungünstige Zustände |
16. Die Freude, die Begeisterung |
48. Der Brunnen |
17. Anschluss |
49. Tiefgreifende Wandlungen |
18. Erneuerung, Verbesserung |
50. Die richtigen Mittel und Wege |
19. Wachsender Einfluss, Annäherung |
51. Stürmische Zeiten |
20. Weitreichendes Verständnis |
52. Der unerschütterliche Berg |
21. Durchbeißen, Fehler einsehen |
53. Langsamer Fortschritt |
22. Verzierung, Anmut |
54. Sich nützlich machen |
23. Unsichere Grundlagen |
55. Die Zeit der Entfaltung |
24. Der Wendepunkt, Rückkehr |
56. Der Wanderer |
25. Spontanes Gelingen |
57. Beharrlicher Einfluss |
26. Die Macht des Wissens |
58. Das Leben genießen |
27. Nahrung, auch geistige Nahrung |
59. Auflösung |
28. Innere Stärke, Überlegenheit |
60. Begrenzung |
29. Die gefährliche Schlucht |
61. Das aufrichtige Herz |
30. Sanfte Klarheit |
62. Mäßigung |
31. Gegenseitige Beeinflussung |
63. Das unsichere Gleichgewicht |
32. Beharrlichkeit |
64. Erfolg in Reichweite |
|